Vorschau Gent-Wevelgem der Frauen und Männer

Wind und Kemmelberg sollen Massensprints in Wevelgem verhindern

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Wind und Kemmelberg sollen Massensprints in Wevelgem verhindern"
Bei schlechtem Wetter reißt das Peloton in den Feldern Flanderns oft auseinander. | Foto: Cor Vos

23.03.2024  |  (rsn) – Nachdem im Wochenverlauf in De Panne die Sprinter und Sprinterinnen und am Freitag beim E3 Classic die Hügel-Spezialisten zum Zug gekommen sind, steht am Sonntag der nächste flämische Klassiker auf dem Programm – und zwar der, der vielleicht am unberechenbarsten ist: Gent-Wevelgem. Im westlichen Vorort von Kortrijk könnten entweder die endschnellsten Männer und Frauen triumphieren, oder es kommt zur Ankunft von kleinen Grüppchen oder sogar Solisten und Solistinnen. All das hat man in der jüngeren Vergangenheit bereits gesehen.

Entscheidende Faktoren sind dabei stets die Besetzung der einzelnen Top-Teams, die Gruppenkonstellationen nach der letzten Überfahrt des Kemmelbergs und schließlich die taktischen Spielereien auf den flachen 33 Schlusskilometern.

Aber auch das Wetter spielt bei Gent-Wevelgem stets eine Rolle. Es ist zwar erst Ende März, doch in Belgien herrscht Aprilwetter: War es beim Brügge-De Panne der Männer am Mittwoch noch sonnig und warm, wurde es am Donnerstag bereits kühler und am Freitag setzte Regen ein, bevor der Himmel am Samstag zwar wieder blauer wurde, dafür aber starker Wind über die flämischen Felder fegte. Für den Sonntag ist ein Mix aus allem angekündigt, mit Windgeschwindigkeiten von rund 25 km/h aus Westen und Nordwesten. Das bedeutet an neuralgischen Punkten der Strecke sowohl für Frauen als auch Männer Seitenwind oder sogenannte 'Schiebekante' – ideal für Windkantenrennen.

Die Strecke: Männer drehen Extraschleife über Schotterstraßen

Für die Männer beginnt Gent-Wevelgem bereits um 10:40 Uhr, die Frauen verlassen den gemeinsamen Startort Ypern um 13:15 Uhr. Schon in der Anfangsphase teilt sich der Parcours ein erstes Mal: Die Männer drehen eine Runde in Richtung Osten nach Gullegem und Roeselare, bevor sie Fahrtrichtung Nordwest einschlagen, die Frauen fahren direkter in Richtung Küste. So haben die Männer bereits 50 Kilometer auf dem Tacho, wenn sie in Poelkapelle wieder auf den Frauen-Parcours treffen, wo für die Kilometer 0 liegt.

Anschließend geht es auf gleicher Strecke nach Veurne und kurz vor De Panne in die schon von Brügge-De Panne bekannte Region 'De Moeren'. Dort wird die sehr windanfällige und mehr als fünf Kilometer lang geradeaus führende Cobergherstraat diesmal in südlicher Richtung gefahren, was bei den angekündigten Windrichtungen fast unweigerlich für Windstaffeln sorgen und das Peloton in beiden Rennen explodieren lassen dürfte – nach rund 50 Kilometern bei den Frauen und rund 100 bei den Männern.

Das Streckenprofil der Männer bei Gent-Wevelgem. | Grafik: Flanders Classics

Nach 'De Moeren' bleibt die Fahrtrichtung grundsätzlich dieselbe: Es geht mit ein paar Richtungswechseln und damit immer neuen Ansatzmöglichkeiten für Windkanten-Attacken vorbei an Poperinge zurück in Richtung Ypern und von dort schließlich westlich in die Hügel an der französischen Grenze, rund um den Kemmelberg. Nach 100 beziehungsweise 150 Kilometern beginnt dort die erste Hügelrunde über den Scherpenberg, den Baneberg und den Monteberg zum Kemmelberg, der nach 119/169 Kilometern zunächst von der sogenannten Belvedere-Seite überquert wird.

Dann teilt sich die Strecke ein zweites Mal: Die Frauen fahren direkt wieder zum Scherpenberg und kommen über den Baneberg zurück zum Kemmelberg, der diesmal bei Kilometer 136 von der extrem steilen Ossuaire-Seite erklommen werden muss. Dort startete im Vorjahr Marlen Reusser ihr Solo zum Sieg. Von oben sind es dann noch 34,3 Kilometer ins Ziel – über Ypern und auf weitgehend flacher Strecke anschließend fast nur noch geradeaus in Richtung Südosten nach Wevelgem, wo nach 171,2 Kilometern der Zielstrich wartet.

Das Streckenprofil der Frauen bei Gent-Wevelgem. | Grafik: Flanders Classics

Die Männer hingegen fahren nach der ersten Kemmelberg-Passage in Richtung Süden zu den geschotterten Plugstreets, vorbei an einigen Kriegsgräberstätten aus dem 1. Weltkrieg. Die aus den Vorjahren bekannten 'Hill 63', 'Christmas Truce' und 'The Catacombs' stehen zwischen Rennkilometer 180 und 187 an, bevor es dann wieder nordwestlich zum Monteberg und der zweiten Belvedere-Passage am Kemmelberg bei Kilometer 201 geht. Dann sind auch die Männer wieder auf demselben Parcours, wie die Frauen: Scherpenberg und Baneberg führen zum letzten Anstieg, der Oussaire-Auffahrt des Kemmelberg und auf die letzten 34,3 Kilometer über Ypern nach Wevelgem.

Die Favoriten: Hügelfeste Sprinter & endschnelle Hügelspezialisten

Für beide Rennen gibt es am Sonntag in Wevelgem klare Top-Favoriten – und beide sind aus Belgien: Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat schon oft genug bewiesen, dass er mit den Hügeln klarkommt und ist derzeit in Top-Form. Auch bei einer Sprintankunft nach einem harten Rennen sollte der Mailand-Sanremo-Gewinner schwer zu bezwingen sein. Bei den Frauen steht Lotte Kopecky wieder ganz oben auf der Favoritenliste, nachdem sie und ihr Team SD Worx – Protime Brügge-De Panne am Donnerstag ausgelassen hatten.

Kopeckys Team hat zwar auch Titelverteidigerin Marlen Reusser dabei, die wieder mit einer Attacke oder einem Solo glänzen könnte, und auch Lorena Wiebes ist wieder an Bord, nachdem sie in Folge ihres Sturzes beim Nokere Koerse ein paar Tage pausiert hatte. Doch die Vielseitigste unter ihnen ist eben Kopecky. Sie dürfte das Rennen in den Hügeln schwer machen wollen und könnte auch im Sprint eines reduzierten Feldes gewinnen. Sollte aber Wiebes trotz ihrer Pause stark genug sein, um über die Hügel zu kommen, dürfte SD Worx in Richtung eines möglichen Sprints alles auf sie setzen.

Wer gewinnen will, muss erstmal an der Windkante bestehen

Stärkste Herausfordererin ist nach ihren Siegen bei der Trofeo Alfredo Binda und bei Brügge-De Panne voraussichtlich Elisa Balsamo (Lidl – Trek), deren Team ähnlich stark aufgestellt ist, wie SD Worx: mit Elisa Longo Borghini für die Hügel-Attacken, Ellen van Dijk für Vorstöße im Flachen und das perfekte Positionieren an der Windkante und Youngster Shirin van Anrooij als weiterem Ass im Ärmel. Interessant wird sein, wie sich Chloe Dygert (Canyon – SRAM) bei ihrem ersten Gent-Wevelgem schlägt und ob andere Sprinterinnen wie Charlotte Kool (dsm – firmenich – PostNL) oder Chiara Consonni (UAE Team ADQ) mit über alle sieben Anstiege kommen.

Bei den Männern bekäme es Philipsen in einer etwaigen Sprintankunft mit extrem starker Konkurrenz durch Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) und Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) zu tun. Daher ist davon auszugehen, dass Alpecin – Deceuninck mit dem frisch gebackenen E3-Sieger Mathieu van der Poel in den Hügeln alles daransetzen wird, das Rennen so schwer wie möglich zu machen. Endschnelle Kandidaten, die zuletzt bewiesen haben, dass sie auch dann noch dabei sein könnten, wenn es im Finale in Richtung Wevelgem geht, sind unter anderem Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) und Michael Matthews (Jayco – AlUla).

Durch die ganz oben aber bereits angesprochene Unberechenbarkeit und viele mögliche Szenarien im Rennverlauf ist der erweiterte Favoritenkreis sowohl bei Frauen als auch vor allem bei den Männern schier unendlich – und das wird durch den erwarteten Wind nochmal verstärkt. Denn wer in Wevelgem triumphieren will, der oder die muss sich als allererstes mal an der Windkante noch weit vor dem Ziel behaupten.

Mehr Informationen zu diesem Thema

25.03.2024Wiebes: Mission ´Wevelgem-Sieg´ im 6. Anlauf endlich erfüllt

(rsn) – Lorena Wiebes hat es endlich geschafft: Im sechsten Anlauf hat die 25-Jährige zum ersten Mal Gent-Wevelgem gewonnen – und das, obwohl sie drei Tage zuvor noch verletzungsbedingt Brügge-D

25.03.2024Klassikerteam Nr. 1? Lidl - Trek dominiert bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Nachdem Lidl – Trek bereits am Freitag beim E3 Classic in Harelbeke das stärkste Team war und vier Mann unter die ersten elf brachte, hat der US-Rennstall am Sonntag nochmal einen draufge

25.03.2024Neunte bei Gent-Wevelgem: Schweinberger etwas ratlos

(rsn) – Mit den Rängen sieben durch Puck Pieterse und neun durch Christina Schweinberger erzielte das Team Fenix – Deceuninck bei Gent-Wevelgem (1.WWT) zwei Top-Ten-Ergebnisse. Doch das Duo hatte

24.03.2024Politt hatte die richtige Vorahnung, konnte sie aber nicht nutzen

(rsn) – Vor dem Start von Gent-Wevelgem hatte Nils Politt (UAE Team Emirates) im Gespräch mit radsport-news.com eine Vorahnung. Der Hürther warnte vor einer möglichen ersten Selektion in de Moer

24.03.2024Mayrhofer: “Es fehlt mir noch etwas in den Anstiegen“

(rsn) – Zum ersten Mal stand der Schweizer Zweitdivisionär Tudor Pro Cycling am Start von Gent-Wevelgem, wo er sich mit Matteo Trentin gleich ein Top-Ten-Ergebnis holte. Der erfahrene Italiener wa

24.03.2024Pedersen glaubt an seinen Sprint und schlägt van der Poel

(rsn) – Am Freitag war Mads Pedersen (Lidl – Trek) im Ziel noch etwas angesäuert, weil er bei der E3 Saxo Classic (1.UWT) der entscheidenden Attacke des Siegers Mathieu van der Poel (Alpecin –

24.03.2024Philipsen: “Am Kemmelberg habe ich mich überraschen lassen“

(rsn) – Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat die 86. Ausgabe von Gent-Wevelgem nach einem turbulenten Verlauf und einem spannenden Duell mit Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) für sich ents

24.03.2024Meeus gewinnt den Spurt hinter “den beiden Motorrädern“

(rsn) – Bereits zur Halbzeit der flämischen Klassikerwochen kann Bora – hansgrohe auf zwei Podiumsplatzierungen zurückblicken. Das war den Raublingern nicht unbedingt zuzutrauen, vor allem, weil

24.03.2024Degenkolb: “Ein megahartes Rennen - Flanders Fields halt“

(rsn) – In Belgien steht heute der nächste Klassikerhöhepunkt an. Gent-Wevelgem in Flanders Fields, wie das Rennen seit 2016 heißt, führt über 253,1 Kilometer durch Westflandern und weist im St

24.03.2024Gent-Wevelgem im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Gent - Wevelgem hat sicherlich nicht den Stellenwert einer Flandern-Rundfahrt. Doch in den letzten Jahren trug sich bei dem flämischen WorldTour-Rennen das Who ist Who der Klassikerspezialis

23.03.2024Van Aert macht “dummen Fehler“ und stürzt “härter als gedacht“

(rsn) – Nachdem Wout van Aert für ein Höhentrainingslager auf Mailand-Sanremo verzichtet hatte, waren die belgischen Fans vor dem E3 Saxo Classic voller Vorfreude: Alle erwarteten ihren Liebling a

Weitere Radsportnachrichten

01.06.2024Malopolska: Felbermayrs Ritzinger landet Ausreißercoup

(rsn) - Felix Ritzinger (Felt - Felbermayr) hat auf der anspruchsvollen 2. Etappe der Tour of Malopolska (2.2) seinen zweiten Saisonsieg eingefahren. Der Österreicher setzte sich nach 148 Kilometern

01.06.2024Rüegg behält Bergtrikot, MYVELO von Virus gebeutelt

(rsn) - Lukas Rüegg (Team Vorarlberg) hat auf der 3. Etappe der Ronde l`Oise (2.2) sein am Vortag errungenes Bergtrikot verteidigt. Aber sein Team Vorarlberg konnte bei der Sprintankunft in Ressons-

01.06.2024BDR-Auswahl “ohne gutes Bein“ bei Friedensfahrt-Königsetappe

(rsn) - Auf der schweren 3. Etappe der Friedensfahrt (2.NC) mit einer sieben Kilometer langen Bergankunft und Ziel in Dlouhe Strane hatte die Deutsche U23-Nationalmannschaft erwartungsgemäß nichts

01.06.2024Unbound: Schiff, Betz, Breuer und Co. jagen den Sieg

(rsn) – Emporia im US-Bundesstaat Kansas ist dieser Tage wieder das Mekka der Gravel-Szene. Auch wenn die UCI-Weltmeisterschaften erst Anfang Oktober in Belgien ausgetragen werden, findet in der 25.

01.06.2024Pogacars Sportdirektor Matxin: “Vingegaard ist der große Favorit“

(rsn) – Genau vier Wochen sind es noch, bis in Florenz die 111. Tour de France beginnt. Läuft bei allen die Vorbereitung bis dahin glatt, so dürfen sich die Fans auf das lang ersehnte Aufeinandert

01.06.2024Große Vorschau auf das 76. Critérium du Dauphiné

(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) und Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) stehen am Sonntag in Saint-Pourcain-sur-Sioule nicht am Start der 1. Etappe beim Critérium du Dauphiné (2.UW

01.06.2024UAE will Pogacars Tour-Konkurrenten nächsten Dämpfer verpassen

(rsn) – Nach der dominanten Vorstellung von Tadej Pogacar beim Giro d´Italia will das UAE Team Emirates dessen Kontrahenten für die Tour de France beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) an den komme

01.06.2024Die Aufgebote für das 76. Critérium du Dauphiné

(rsn) – Am 2. Juni beginnt die 76. Ausgabe des Critérium du Dauphiné mit einer hügeligen Etappe rund um Saint-Pourcain-sur-Sioule. Am Start stehen unter anderem Primoz Roglic (Bora - hansgrohe) u

01.06.2024Jorgenson und Kuss führen Visma beim Dauphiné an

(rsn) – Mit Gesamtsiegen in allen drei Grand Tours war Jumbo – Visma 2023 das Rundfahrtteam schlechthin. Doch nach dem Abgang von Primoz Roglic und den Verletzungen von Jonas Vingegaard und Wout v

01.06.2024Dänemarks Olympia-Quartett für die Straße ist komplett

(rsn) – Mads Pedersen, Mattias Skjelmose (beide Lidl – Trek), Michael Morkov (Astana Qazaqstan) und Mikkel Bjerg (UAE Team Emirates) werden Dänemark bei den Olympischen Spielen in Paris auf der S

01.06.2024Valentin Paret-Peintre auf dem Weg zu Soudal - Quick-Step

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Profiradsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder RÃ

01.06.2024Dominanter Dreifachsieg am Flugfeld in Markersdorf

(rsn) - Rund um den früheren Fliegerhorst in Markersdorf ging es auf der 2. Etappe der Sportland NÖ Womens Kids Tour in Österreichs einzigem Etappenrennen für Frauen. Die Zuschauer dort erlebten e

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Heistse Pijl (1.1, BEL)